- Beschreibung
- Dokumente
Segelyacht Comtesse
Die Comtesse ist das Abbild einer typischen Segelyacht der 70er und 80er
Jahre. Diese robusten zumeist aus GFK hergestellten Boote machen heute noch das
klassische Bild der Marinas in ganz Europa aus. Es gibt zahlreiche Vorbilder der
verschiedensten Werften und auf der Basis dieses formschönen Rumpfes können
sicherlich viele Originalyachten nachgebildet werden und mit zahlreichen
individuellen Details ausgestattet werden.
Gleichzeitig bietet diese formschöne Yacht sehr gute Segeleigenschaften für
einen anspruchsvollen aber auch entspannten Nachmittag am See mit wunderschönem
Fahrbild zum Träumen. Dank ihres strömungsgünstigen Rumpfs mit angeformter
Kielflosse erreicht die elegante Comtesse schon bei leichtem Wind beachtliche
Geschwindigkeiten. Aber auch bei stärkeren Brisen kann beruhigt gesegelt werden,
da sie als Kielboot kentersicher ist. Mit ihrer einfachen Bauweise und
ausgewogenem Fahrverhalten wird sie dem Neuling im Modellsegeln den Einstieg
wesentlich erleichtern. Mit Comtesse können natürlich alle Kurse, vom „Kreuzen“
gegen den Wind bis hin zum Segeln „vorm Wind“, mühelos über das Ruder und die
Segelverstellung gesegelt werden, so dass jeder beliebige Punkt angesteuert und
anschließend zum Startpunkt zurückgesegelt werden kann.
Der Beschlagsatz enthält die vielen sichtbaren Beschlagteile, wie Lampen
Steuerrad und Teile für die Steuersäule, Winschen, Relingstützen und vieles
mehr.
Der abgebildete Flügelkiel ist ein optionales Teil, das die Segeleigenschaften
und das Aufrichtmoment der Comtesse nochmals deutlich verbessert. Dieser Kiel
ist auch für viele andere Segelboote eine gute Option.
Lieferumfang
• Einteiliger ABS-Bootskörper (kein Verkleben von Rumpf und Deck erforderlich)
mit angeformter Kielflosse
• Tiefgezogene Plicht und Schiebeluke
• gelaserte Spanten und Teile für den Innenausbau sowie Schiebeluk und
Bootsständer
• Einbaufertiges Kunststoffruder mit Schaft
• Fertig zugeschnittenes Segel, einteiliger Alu-Mast, Alu-Bäume
• Alle Beschlagteile für die Besegelung
• Ausführliche Bauanleitung
Technische Daten:
Länge ca. 950 mm
Breite ca. 230 mm
Höhe ca. 1500 mm
Gesamtverdrängung ca. 3200 g
Masthöhe 1200 mm
Segelfläche 30 dm
Tiefgang 210 mm
Ballastanteil 1800 g
RC-Funktionen Rudersteuerung, Segelverstellung, Motorsteuerung (Optional)
Zubehör:
ro1073 Beschlagsatz Comtesse
roF2201 2-Kanal Fernsteuerung 2,4 GHz oder
toF4076 6-Kanal Fernsteuerung Futaba T6L Sport
79054 Servo für Ruder
79073 Segelwinde Windforce 1006MG oder
79074 Segelwinde Windforce 1406MG Digital
60102 Ballast (1 kg) 2x
667236 Empfängerstromversorgung
79112 Schalterkabel
Optionales Zubehör
ro1071 Flügelkiel für tieferen Schwerpunkt
Bei Verwendungs des Flügelkiels werden nur 1x Ballast 1 kg benötigt.
Benötigtes Zubehör beim Einbau eines Hilfsmotors:
ro1074 Flautenschieber Antriebsset benötigt mindestens eine 3 Kanal Fernsteuerung
67051 Fahrtregler WP1060
z.B. 667239 oder 667242 Fahrakku 6V - 7,4V
Schwierigkeitsstufe Bau (1=sehr einfach ... 5=Experte) | |
2 einfach | ** |
Kategorie/Sparte | |
Funktionsmodell | |
Erfahrungslevel für den Betrieb von Funktionsmodellen | |
Fortgeschrittene | ++ |
Antrieb | |
Wind (Segler) | |
Abmessungen | |
Gesamtlänge | 950 mm |
Breite | 230 mm |
Höhe | 1500 mm |
Gewicht | 3200 g |
Konstruktion | |
Material Rumpf | ABS |
Material Aufbauten | ABS |
Rumpfbauweise | ABS tiefgezogen |
Die Schiffsmodellsparte von Robbe Modellsport ist seit Sommer 2015 in den Besitz von Krick Modelltechnik übergegangen. Die ehemaligen Robbe Produkte werden ab 2016 unter der Marke "romarin by krick" vertrieben.
Wir haben fast sämtliche Konstruktionen und Formen rund um den Schiffsmodellbau übernommen und werden uns bemühen, die attraktiven Schiffsmodelle und die wichtigen Zubehörteile aus dem Robbe-Sortiment wieder neu aufzulegen und den Schiffsmodellbau somit noch stärker zu beleben.
Angefangen mit den wichtigen Einsteigermodellen Katja und Dolly, über die rasanten Motoryachten wie die Najade, bis hin zum Feuerlöschboot Düsseldorf oder Hochseeschlepper Happy Hunter wollen wir das Programm wieder Schritt für Schritt auf- und ausbauen. Und gerade auch die wichtigen Zubehörteile werden nicht fehlen. Sicherlich wird das etwas Zeit dauern, da an Warenbestand von Robbe nur noch wenig übernommen werden konnte. Wir sind ständig dabei, Artikel wieder neu aufzulegen.
Ein regelmäßiger Besuch auf unserer Homepage in der Rubrik "Neue Artikel" lohnt sich also.
Klaus Krick Modelltechnik
Industriestr. 1
75438 Knittlingen
Deutschland
info@krick-modell.de
Produkte nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.