- Beschreibung
- Dokumente
Kongeskipet NORGE
Das Schiffe des Norwegischen Königs
Im April 1947 erging ein Aufruf an das norwegische Volk, sich an einem
Geschenk an den König zu beteiligen. Im Juli desselben Jahres wurde die
britische "Philante" zu diesem Zweck gekauft. Die Philante war eine Yacht, die
1937 vom Stapel lief und das größte motorgetriebene Sportboot war, das je von
einer britischen Werft gebaut wurde.
Anlässlich des 75. Geburtstags von
König Haakon wurde ein Modell des Schiffes vorgestellt. Das Original sollte im
Sommer 1948 nach einer umfassenden Restaurierung als neues königliches Schiff
Norwegens einsatzbereit sein. Am 17. Mai 1948 konnte der Kapitän des Schiffes
zum ersten Mal den Kommandowimpel hissen. Am 7. Juni traf die KS NORGE in Oslo
ein, und die Übergabe fand zwei Tage später, am 9. Juni 1948, statt.
König Haakon VII. und die königliche Familie nutzten das königliche Schiff für
Reisen innerhalb und außerhalb Norwegens. Die letzte Reise des Königs mit KS
NORGE war die Einweihung der Gedenkstätte "Kongebjerken" in Molde.
Auch
König Olav V. und seine Familie nutzten das Kongeskipet häufig. Es gab Besuche
in den Bezirken und im Ausland. Das Gleiche gilt für den heutigen König, König
Harald und seine Familie.
Die KS NORGE ist Eigentum des Königs, wird aber
von der Seeverteidigung betrieben. Die Besatzung besteht aus 18 Offizieren und
36 Wehrpflichtigen. Diese werden hauptsächlich vom KNM Harald Hårfagre in
Stavanger rekrutiert.
Das elegante und zeitlose Profil der Kongeskip
verbirgt gut das Alter des Schiffes. Dies ist auf die umfangreichen Wartungs-
und Restaurierungsarbeiten zurückzuführen, die durchgeführt wurden. Die
Hauptarbeiten wurden nach einem katastrophalen Brand des Schiffes am 7. März
1984 durchgeführt. Viele glaubten, das Schiff sei verloren, doch es tauchte in
neuem Glanz wieder auf, so wie wir es heute kennen.
Holzbausatz mit allen Beschlägen und LED-Beleuchtung. Das Modell kann wahlwiese
als Standmodell oder als Fahrmodell für den Betrieb mit einer Fernsteuerung
gebaut werden. Bei dem Ausbau als RC-Modell wird noch weiteres Zubebör wie
Fernsteuerung, Ruderservo, Fahrtregler, Motoren, Wellenanlage, Kupplung und
Akku benötigt.
Technische Daten
Maßstab 1:60
Gesamtlänge 1330 mm
Breite 190 mm
Benötigte Farben von Billing Boats
Artikel-Nr. Farbton
BCA001 weiß 2x
BCA006 kastanienbraun 2x
BCA003 grün
BCA011 schwarz
BCA013 signalgelb
BCA016 gold
BCA017 Klarlack
BCA018 blau
BCA035 rot
BCA036 mahagoni
BCA039 Primer/Grundierung 2x
Schwierigkeitsstufe Bau (1=sehr einfach ... 5=Experte) | |
4 sehr erfahren | **** |
Kategorie/Sparte | |
Standmodell | |
Funktionsmodell | |
Erfahrungslevel für den Betrieb von Funktionsmodellen | |
Fortgeschrittene | |
Abmessungen | |
Maßstab | 1:60 |
Gesamtlänge | 1330 mm |
Breite | 190 mm |
Konstruktion | |
Material Rumpf | Holz |
Material Aufbauten | Holz |
Rumpfbauweise | Spanten |
MODELL TEC
Die Marke für Skandinavische Schiffmodell-Klassiker
Die neuen Schiffsmodellkonstruktionen der norwegischen Firma modell-tec füllen
eine Lücke im bisherigen Sortiment an Schiffsmodellen. Interessante norwegische
Schiffskonstruktionen, wie sie sicherlich schon viele bei einem Urlaub
kennenlernen durften und die zum Träumen einladen.
Die Bausätze werden ganz aus Holz in Lasertechnologie gefertigt und sind schön
detailliert aufgebaut. Für Skandinavienfreunde, die den Bau eines Spantenrumpfes
mit Beplankung nicht scheuen, eine echte Neuerung.
Türkmodel
B-6 blok no:49 Tekstilkent/Esenler
Istanbul
Türkei
tanerselvi@turkmodel.net
Klaus Krick Modelltechnik
Industriestr. 1
75438 Knittlingen
Deutschland
info@krick-modell.de

Produkte nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.